Dr. Georg Rotthege
Dr. Georg Rotthege
Rechtsanwalt und Partner
Fachanwalt für Steuerrecht
Vita
1979 – 1981 Syndikus HSBC Trinkaus AG
1981 – 1993 Heuking Kühn Lüer Wojtek (Partner)
Seit 1993 ROTTHEGE (Gründer)
Tätigkeitsschwerpunkte
- Immobilienwirtschaftsrecht, insbesondere Beratung bei Projektentwicklungen, Immobilientransaktionen, Gestaltung und Verhandlung von gewerblichen Mietverträgen (Einkaufs- und Fachmarktzentren, Hotels, Büros)
- Mergers & Acquisitions, insbesondere im Mittelstand (Umsatz bis € 200 Mio.), Due Diligence, Transaktionsvorbereitung und –durchführung im Asset und im Share Deal
- Gesellschaftsrecht, insbesondere Spezialfragen im Recht von GmbH und AG, Recht von Vorstand und Aufsichtsrat/Beirat, Geschäftsführer-Anstellungsverträge, Umwandlungen; Nachfolgeregelungen im Gesellschaftsvertrag
- Bankrecht, insbesondere Verhandlung von Darlehensverträgen auf Seiten der Darlehensnehmer, Bestellung von Sicherheiten, Private Equity und Mezzanine-Kapital
- Prozessrecht, insbesondere Post-Merger-Streitigkeiten und Organhaftungsansprüche, Schiedsgerichtsbarkeit
- Steuerrecht, insbesondere steuerliche Gestaltung bei Unternehmens- und Immobilientransaktionen
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Auszeichnungen
- Ranking Handelsblatt und Best Lawyers 2016: Auszeichnung „DEUTSCHLANDS BESTE ANWÄLTE“ im Bereich Immobilienwirtschaftsrecht
- Ranking Handelsblatt und Best Lawyers 2017: Auszeichnung „DEUTSCHLANDS BESTE ANWÄLTE“ im Bereich Immobilienwirtschaftsrecht
- Ranking Handelsblatt und Best Lawyers 2018: Auszeichnung „DEUTSCHLANDS BESTE ANWÄLTE“ im Bereich Immobilienwirtschaftsrecht
- Ranking Handelsblatt und Best Lawyers 2019: Auszeichnung „DEUTSCHLANDS BESTE ANWÄLTE“ in den Bereichen Immobilienwirtschaftsrecht und Gesellschaftsrecht
- Ranking Handelsblatt und Best Lawyers 2020: Auszeichnung „DEUTSCHLANDS BESTE ANWÄLTE“ in den Bereichen Immobilienwirtschaftsrecht und Gesellschaftsrecht
- Ranking Handelsblatt und Best Lawyers 2021: Auszeichnung „DEUTSCHLANDS BESTE ANWÄLTE“ in den Bereichen Immobilienwirtschaftsrecht und Gesellschaftsrecht
- Ranking Handelsblatt und Best Lawyers 2022: Auszeichnung „DEUTSCHLANDS BESTE ANWÄLTE“ in den Bereichen Immobilienwirtschaftsrecht und Gesellschaftsrecht
Publikationen
- „Zur Geschäftsführer-Abberufung in der paritätischen Zwei-Mann-GmbH“, in: Streit und Streitvermeidung in Familienunternehmen, Festschrift für Lutz Aderhold (2021)
- ROTTHEGE | WASSERMANN Unternehmenskauf bei der GmbH (2011), Mit-Herausgeber und Co-Autor; 2. Auflage ist erschienen in 2020
- Plädoyer für den Beirat in mittelständischen Familienunternehmen, in: Service-Seiten Finanzen Steuern Recht, 2018
- Rechte und Pflichten bei der Befriedung gemäß § 6a BJagdG (Abschlussarbeit zur Erlangung des „Akademischen Jagdwirtes“ Universität für Bodenkultur Wien, 2018)
- „Der Beirat in der GmbH – Ein Plädoyer für mehr rechtliche Transparenz“, Festschrift für Siegfried H. Elsing (2015)
- Stadt-Planung muss verlässlich bleiben, Juristische Sicht zum Kö-Bogen II, Gastkommentar Rheinische Post, 13.11.2013
- Grenzüberschreitende Bebauung und Nachbarerbbaurecht, Festschrift für Sebastian Spiegelberger, ZErb.-Verlag 2009
- Das Nachbar-Erbbaurecht (2009)
- Beratung der GmbH, 3. Auflage 2009
- Zur Börsenzulassung von Finanzdienstleistungsinstituten (1999)
- Firmen und Vereine – Das Recht der Gesellschaften (1996)
Mitgliedschaften
- Gutachterausschuss für Grundstücksbewertung der Landeshauptstadt Düsseldorf (stellv. Vorsitzender)
- DIE FAMILIENUNTERNEHMER: Stellvertretender Landesvorsitzender NRW
- International Bar Association
- International Fiscal Association
- Deutsche Institution für Schiedsgerichtsgerichtsbarkeit (DIS) e.V.
- Düsseldorfer Anwaltsverein