It ain´t over till the fat lady (bzw. der EuGH) sings: HOAI-Mindestsätze sind weiterhin beachtlich!
24771
news-template-default,single,single-news,postid-24771,stockholm-core-2.3.2,select-child-theme-ver-1.1.1,select-theme-ver-8.10,ajax_fade,page_not_loaded,popup-menu-fade,side_area_over_content,,qode_grid_1500,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive

19.01.2022

It ain´t over till the fat lady (bzw. der EuGH) sings: HOAI-Mindestsätze sind weiterhin beachtlich!

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat gestern – für viele Beobachter überraschend – entschieden, dass sich Planer weiterhin mit Erfolg auf die Mindestsätze der HOAI berufen können. Dies betrifft alle Verträge, die bis zum 31.12.2020 geschlossen wurden.

 

Das Urteil wirkt sich vor allem auf die Erfolgsaussichten laufender Honorarklagen von Planern aus, die mit ihren Bauherren kein oder ein unterhalb des HOAI-Mindestsatzes liegendes Honorar vereinbart haben und nun den Mindestsatz verlangen. Die Gerichte müssen die Mindestsätze nach dem Urteil des EuGH weiterhin beachten. Dies erspart den Planern erhebliche Umwege zur Begründung ihres Honoraranspruchs.

 

In Wahrheit ist natürlich wieder alles viel komplizierter als in unserer kurzen Zusammenfassung – Einzelheiten berichten wir Ihnen gern „persönlich“ über alle denkbaren Kommunikationskanäle!

Dr. Martin Ludgen

Rechtsanwalt und Partner
Fachanwalt fĂĽr Bau- und Architektenrecht
Lehrbeauftragter fĂĽr Bau- und Architektenrecht an der Peter Behrens School of Arts (Hochschule DĂĽsseldorf)
Stellvertretender Vorsitzender der Schlichtungsstelle der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen (AKNW)

 

m.ludgen@rotthege.com
T +49 211 955991-0
F +49 211 955991-29

Consent Management Platform von Real Cookie Banner